Der Große Wünsdorfer See ist ein 168ha großer Natursee, welcher durch die letzte Eiszeit entstanden ist. Der See hat eine maximal Tiefe von 11m und eine Durchschnittliche Tiefe von 5-6m.
Den Zufluss erhält der See vom Südöstlich gelegenen 96ha großen Wolziger See. Über einen natürlichen Ablauf im Nordosten entwässert er zum kleinen Wünsdorfer See (NSG) und von dort über den Mellensee und Nottekanal in die Dahme.
Die Artenvielfalt im Gewässer umfasst viele der brandenburgischen Fischarten, welche durch die reichhaltige natürliche Nahrung im See stattliche Größen erreichen.
Vom Gründling und Bitterling über Rotaugen, Rotfedern, Brassen und Güstern hin zu Karauschen, Schleien, Schuppen- und Spiegelkarpfen kann gelegentlich auch Aland, Döbel und Rapfen gefangen werden.
Besitzer des Fischereischein „A“ stellen oft erfolgreich Hecht, Aal, Zander, Barsch und Wels mit dem Kunstköder oder Köfi nach.
Der Wünsdorfer See wird von einem Fischer seit Jahren nachhaltig bewirtschaftet. Sie erhalten bei Ihm Tages- und Wochenkarten. Das Nachtangeln ist hier gestattet. Das Mindesmaße für Hecht, Zander und Aal ist 55cm (aktuelle Abgaben stehen auf der Angelkarte).
Die Nutzung eines Echolotes ist untersagt.
Für den Bootsangler bieten wir ein Garmin GPS Kartenplotter mit genauer Seekarte und ein Elektromotor als Zubuchoption an.
Der eigene Steg liegt sehr zentral und geografisch günstig am Seeufer.

Voraussetzungen zum entspannten Angeln:
1) Fischereisschein (Touristenfischereischein)
für Land Brandenburg
2) Angelkarte vom Fischer
oder gegen Aufpreis per App – z.B. hejfish.com
3) eigenes Angelgerät
4) eigene Köder
vorhanden:
Ruderboot
Steg
Ruhe
